- Irrtum über die Strafbarkeit
- Irrtum m über die Strafbarkeit mistake as to criminal liability
German-english law dictionary. 2013.
German-english law dictionary. 2013.
Irrtum — Irrtum, jedes falsche Urteil, insofern es durch den Schein für wahr gehalten wird. Der I. ist entweder ein formaler, insofern das Urteil den Gesetzen des Denkens, oder ein realer, materieller, insofern dasselbe der Natur des Gegenstandes… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Irrtum — Versehen; Inkorrektheit; Lapsus (umgangssprachlich); Missgriff; Flüchtigkeitsfehler; Schnitzer (umgangssprachlich); Patzer (umgangssprachlich); Fehler; … Universal-Lexikon
Objektive Bedingung der Strafbarkeit — Als (bloße) objektive Bedingung der Strafbarkeit wird im deutschen Strafrecht eine Voraussetzung der Strafbarkeit bezeichnet, die zwar objektiv, also tatsächlich erfüllt sein muss, die aber das Unrecht der Tat und die Schuld des Täters nicht… … Deutsch Wikipedia
Erlaubnistatbestandsirrtum — Der Erlaubnistatbestandsirrtum ist ein terminus technicus des deutschen Strafrechts. Der Täter hält irrig Umstände für gegeben, die, sollten sie tatsächlich vorliegen, die tatbestandlichen Voraussetzungen eines anerkannten Rechtfertigungsgrundes… … Deutsch Wikipedia
Erlaubnistatumstandsirrtum — Der Erlaubnistatbestandsirrtum ist ein terminus technicus des deutschen Strafrechts. Der Täter hält irrig Umstände für gegeben, die, sollten sie tatsächlich vorliegen, die tatbestandlichen Voraussetzungen eines anerkannten Rechtfertigungsgrundes… … Deutsch Wikipedia
Rose-Rosahl-Fall — Der in der Strafrechtswissenschaft intensiv diskutierte Rose Rosahl Fall beruht auf einer Entscheidung des preußischen Obertribunals von 1858, die in Goltdammer’s Archiv für Strafrecht abgedruckt ist.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Sachverhalt 2… … Deutsch Wikipedia
Gebotsirrtum — Der Verbotsirrtum ist ein Irrtum des Täters über die Widerrechtlichkeit seiner Handlung. Nimmt der Täter die Strafbarkeit seiner Handlung an, obwohl diese in Wahrheit nicht strafbar ist, spricht man von einem Wahndelikt. Der Verbotsirrtum ist im… … Deutsch Wikipedia
Rechtsirrtum — Der Verbotsirrtum ist ein Irrtum des Täters über die Widerrechtlichkeit seiner Handlung. Nimmt der Täter die Strafbarkeit seiner Handlung an, obwohl diese in Wahrheit nicht strafbar ist, spricht man von einem Wahndelikt. Der Verbotsirrtum ist im… … Deutsch Wikipedia
Hoferbenfall — Der in der Strafrechtswissenschaft intensiv diskutierte Rose Rosahl Fall beruht auf einer Entscheidung des preußischen Obertribunals von 1858, die in Goltdammer’s Archiv 7, S. 322, abgedruckt ist. Inhaltsverzeichnis 1 Sachverhalt 2 Problematik 3… … Deutsch Wikipedia
Ignorantia iuris nocet — Ignorantia legis bezeichnet einen Irrtum über das Bestehen oder den Inhalt einer Rechtsnorm. Im strafrechtlichen Zusammenhang geht es dabei insbesondere um den sogenannten Verbotsirrtum, also die Unkenntnis der Rechtswidrigkeit bzw. Strafbarkeit… … Deutsch Wikipedia
Ignorantia legis — bezeichnet einen Irrtum über das Bestehen oder den Inhalt einer Rechtsnorm. Im strafrechtlichen Zusammenhang geht es dabei insbesondere um den sogenannten Verbotsirrtum, also die Unkenntnis der Rechtswidrigkeit bzw. Strafbarkeit eigenen… … Deutsch Wikipedia